Documentation for the audio module
(German Version)

Modulabschluss Podcast
Modulabschluss Dokumentation Podcast
SAE Cross Media Design / 21/2022
Inhalt:
A) Abgabeliste
B ) Dokumentation Arbeitsschritte
C) Audioquellen- und Rechtenachweis D) Podcast 1 (Reiseinterview schriftlich)
Titelbild Bluemicrophon: https://pixabay.com/photos/microphone-condenser-blue-recorder-2587432/
A) Abgabeliste
1. Modulabschluss Dokumentation Podcast 2. DAW Session: „Reise Podcast Mariia“
3. Podcast als Stereo Export (WAVE)
4. Interview Rechtefreigabe
5. Onlinelink Webseite https://esmiranit.com/#portfolio
B) Dokumentation Arbeitsschritte
Podcastthema: Reisepodcast
Podcast-art: Interview mit einem Reisenden Podcastdauer: ) 12 min
Onlineversion: www.esmiranit.com/reisepodcast1
Dokumentation der vorgehensweise der Arbeitsschritte:
1. Suchte ich mir 10 Fragen für das Interview aus
2. Suchte ich mir einen Interviewpartner
3. Nahm ich das Interview im Studio in ProTools auf
4. Bearbeitete ich die verschiedenen beiden Stimmen, passte die Lautstärke an und regulierte das Hintergrundrauschen.
5. Suchte ich Lizenzfreie oder Common-lizenz basierte Audiostücke für einen Audiojingle zur Eröffnung und Wiedererkennung, einen Hintergrundtrack sowie begleitende oder inaltlich übersetzende und darstellende Geräuschaudio
(z. B. Flugzeug, Bus und Bahn, Muezzin und Mönche).
6. Grobe Abmessung und Abstimmung der Audiotracks in Kombination der Interviewstimmen
7. Ergänzung mit zusätzlichen Audiospots
8. Detailierter Feinschliff und Abschluss
9. Hochladen und Erstellen der Onlinversion auf https://esmiranit.com/#portfolio 10. Abschluss der schriftlichen Arbeits-Dokumentation
C) Audioquellen- und Rechtenachweis
Jingle: https://transistor.fm/free-podcast-intro-music/
Hintergrundgeräusch (Atmos): https://zvukipro.com/music/893-fonovaja-muzyka-dlja- podkastov.html
Flugzeug: https://zvukipro.com/transport/186-zvuki-samoleta.html
Zug: https://useraudio.net/search/звук-поезда
Muslimische Single: https://useraudio.net/search/муэдзин
Glocke: https://zvukipro.com/predmet/173-zvuki-kolokola.html
Gregorianischer Choral: https://z2.fm/artist/1532340
Bus: https://useraudio.net/search/звук-автобуса
Hund: https://useraudio.net/search/собака-лай
D) Podcast 1 (Reiseinterview schriftlich)
Hallo zusammen, ich bin Hanna Braun, und hier ist der Podcast „Reise mit uns“. Unser heutiger Gast ist der Reisende Stefan Kerzer,
1. Guten Tag Herr Kerzer! SCHÖN, DASS SIE HIER SIND!ERZÄHLEN SIE UNS DOCH EINMAL: Wie lange sind Sie schon unterwegs? Und wie viele Länder haben Sie besucht?
Guten Tag, Herr Braun! Ich bin bereits seit 10 Jahren aktiv unterwegs und es fing damit an, dass ich eine Sendung über einen Reisenden sah. Ich mochte seine Lebensweise und wollte es auch versuchen wie er. Ich habe über 100 Länder besucht.
2. WIE SIND SIE AUF DIE IDEE GEKOMMEN, UNABHÄNGIG ZU REISEN, UND WIE HABEN SIE SICH ENTSCHIEDEN, ALLEIN AUF EINE LANGE REISE ZU GEHEN?
In meiner Kindheit unternahmen wir mit der Familie viele Pauschalreisen. Nach all den Bustouren, bei denen alle unter Zeitdruck durch Europa „galoppierten“, fing ich an, über unabhängiges Reisen nachzudenken…wie oben Eingans schon erwähnt, sah ich mir Sendungen von Reisenden an und beschäftigte mich mehr damit. Ich kaufte ein Ticket (ohne Rückflugticket) nach Hongkong (2013) und begann, auf eigene Faust zu reisen. Meine ersten Stationen waren China, Indien und Thailand und danach die Philippinen. Insgesamt habe ich etwa 15 Monate in Asien verbracht!
3. SIND SIE IMMER ALLEIN UNTERWEGS? UND WIE WURDE DAS FINANZIELLE PROBLEM GELÖST?
Ich reise grundsätzlich allein, treffe aber immer wieder interessante Menschen; dann reisen wir sogar gelegentlich gemeinsam weiter.
Auf Skyscanner kaufe ich im Voraus günstige Tickets (da gibts viele preiswerte Flüge) und ein Hotel für die erste Nacht buche ich über booking.com. Ich bin mit keinem grossen Budget gestartet, aber ich habe während der Reise auch aus der Ferne gearbeitet – als Konzertmanager für eine Musikband oder so…
4. Wo wohnen Sie, wenn Sie reisen? Wo buchen Sie eine Unterkunft für eine günstige Reise?
Ich ziehe es vor, in Hotels zu übernachten. Da ich aus der Schweiz komme und der Schweizer Franken gegenüber dem Ausland sehr stark ist, kann ich mir ein Hotel im Ausland leisten und weiche nur sehr selten auf ein Hostel aus. Wahrscheinlich bin ich der Romantik solcher Orte entwachsen. Klar kann man auf eine Jugendherberge mit Mehrbettzimmern zurückgreifen, wenn man wirklich Gesellschaft braucht und sich abends nicht alleine langweilen will, wenn man ohne Gesellschaft unterwegs ist. Knapp an Kasse habe ich klar auch einmal couchsurfing.com ausprobiert, um zu experimentieren. Überraschenderweise war das gerade im Iran sehr einfach und ich habe großartige Gastgeber angetroffen. In Kashan hat mich ein Gastgeber abgeholt und mich den ganzen Tag durch die Stadt gefahren und mir interessante Orte gezeigt hat.
Danach habe ich Couchsurfing in Korea ausprobiert. Ich bin am Flughafen abgeholt worden, habe ein Zimmer zugewiesen bekommen und habe mich nach einer frühen Ankunft zur Ruhe gelegt. In der gleichen Zeit ist der Gastgeber arbeiten gegangen. Am morgen als er von der Arbeit zurückkam, musste ich ihm das Bett wieder überlassen.
Im Allgemeinen entscheide ich immer nach den verfügbaren Mitteln, wo ich übernachte. Wenn es ein bestimmtes Budget für die Reise gibt, halte ich mich daran und verzichte auf meinen üblichen Komfort. Airbnb ist heute eine gute Alternative zu einem Hotel, der Standart von Ferienwohnungen ist deutlich gestiegen, auch in ärmeren Ländern.
Für günstige längere Aufenthalte empfehle Ihnen dringend, sich an Freiwilligenprogramme zu beteiligen. So war ich in den Philippinen auf einer Missionsstation untergebracht. Während der Woche beteiligte ich mich am Kirchen- und Schulhausbau und am Wochenende erkundete ich die Gegend und die nächsten Inseln.
Für die Fahrten benutze ich mehrheitlich die öffentlichen Verkehrsmittel – allem voran den Bus.
5. Müssen Sie auf Reisen eine Unterkunft im Voraus oder vor Ort buchen?
Für Europa rate ich, sich im Voraus um eine Unterkunft zu kümmern.
In Asien hingegen ist es oft möglich, eine Unterkunft für die ersten paar Tage zu mieten und nach der Ankunft weiterzusuchen. Diese Methode funktioniert zum Beispiel in Indien, Sri Lanka und Thailand gut. Man kann sich umsehen, wie die Hotels sind, und buchen, wenn alles passt.
6. IST EINE REISEVERSICHERUNG OBLIGATORISCH?
100%! Die Versicherung kostet nicht so viel wie die Folgen und Kosten, die auf jeden zukommen können. Gerade letztes Jahr habe ich die Versicherung plötzlich in Anspruch nehmen müssen. Ich bin in Vietnam sehr krank geworden und habe Hilfe holen müssen.
7. WIE SCHAFFEN SIE ES, BEIM REISEN SO VIEL GELD WIE MÖGLICH ZU SPAREN UND SOGAR KOSTENLOS ZU REISEN?
In Thailand habe ich in buddhistischen Tempeln geschlafen, in Malaysia hat es mich zu Sikh-Tempeln hingezogen, und in Indonesien findet man nach jedem Kilometer eine Moschee. Auch wenn man mit den verschiedenen lehren der einzelnen Religionen nicht einverstanden ist, kann man die vorgeschriebene Gastfreundschaft gegen einen kleinen Dankesgroschen in Anspruch nehmen. Anfangs habe ich mich nicht getraut, einfach in fremde Temnpel einzutreten. Kenne ich doch weder die Religion noch die Bräuche. Alles, was ich weiss, ist, dass sie beten und Lieder singen.
Also, eine Unterkunft in Yogyakarta zu finden, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich bin erst einmal losgegangen und habe ein paar Rambutans gekauft. Schnell ist mir eine Moschee aufgefallen, in der zwar niemand gebetet hat, jedoch haben sich viele Menschen darin aufgehalten. Im Allgemeinen sind die Menschen in Indonesien sehr freundlich und stets lächelnd. Jemand hat zu mir gesagt: «Du suchst eine Unterkunft, warum bist du nicht früher gekommen!“ Und sie haben mir ein Zimmer für die Nacht gegeben.
Das einzig Unbequeme ist, dass um vier Uhr morgens die ganze Nachbarschaft anfängt, muslimische Lieder zu singen. Aber man kann sie in jeder Ecke, jeder Stadt hören, denn es ist eine muslimische Insel!!!
8. JA, ICH KANN MIR VORSTELLEN, DASS ES SCHWER IST, JEDEN MORGEN UM VIER UHR RELIGIÖSE GESÄNGE ZU ERTRAGEN, WENN MAN MORGENS SO GERNE SCHLAFEN MÖCHTE. ABER WIE HABEN SIE DENN DIE ÜBERNACHTUNG IN KLÖSTERN ERLEBT? ERZÄHLEN SIE MIR VON IHNEN!
Auf den Philippinen habe ich 3 Monate in einem Kloster als Freiwilliger leben dürfen. Ich habe umsonst zu essen gekriegt, weil ich den Brüdern geholfen habe, eine katholische Kirche zu bauen. Es ist ein Männerkloster. Ebenso bin ich an Programmen beteiligt gewesen, bei denen man als Freiwilliger anderen Menschen hilft. Zum Beispiel bekommt man Kost und Logis, wenn man ihnen bei der Hausarbeit hilft oder sich um ihre Kinder kümmert. Die Leute, welche dort arbeiten, nennt man «Au-pair».
9. UND WIE VERDIENT MAN AUF REISEN ÜBERHAUPT GELD? DAS IST EINE WICHTIGE UND INTERESSANTE FRAGE FÜR ALLE.
Wissen Sie, es ist wirklich cool, mit einfachen Fotos des Smartphones Geld zu verdienen. Und es spielt keine Rolle, welche Art von Kamera Sie haben – eine Spiegelreflex oder ein Smartphone – die Fotobanken akzeptieren alles. Es gibt eine große Anzahl von Apps, mit denen Sie Reisefotos verkaufen können. Eine solche App heißt: „Fotolia Instant“.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Wohnung während eigener Abwesenheit zu vermieten. Natürlich können Sie Freunde und Verwandte bitten, Sie während Ihrer Abwesenheit bei sich wohnen zu lassen, aber die Vermietung Ihrer Wohnung über Airbnb ist eine viel bessere Option. Stellen Sie sich vor, Ihre Ein-Zimmer-Wohnung kann bis zu 200 Dollar pro Nacht einbringen, wenn Sie es richtig anstellen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, nicht nur die eigene Wohnung zu vermieten, sondern auch kostenlos zu wohnen, während man herumreist und auf die Wohnung eines anderen Reisenden aufpasst. Dieser Service wird „Haussitting“ genannt.
Der dritte Weg klingt lustig, aber er funktioniert. Er nennt sich «DogBuddy». Anstatt eines Hauses kümmern Sie sich einfach um Hunde.
10. ES IST EINE GROSSARTIGE MÖGLICHKEIT, GELD ZU VERDIENEN UND GLEICHZEITIG ABENTEUER ZU ERLEBEN UND DIE WELT ZU SEHEN! INSBESONDERE BEI DER ARBEIT MIT DEM LAPTOP! ARBEITEN, REISEN, SPASS HABEN! NUN NOCH DIE ALLERLETZTE FRAGE: WAS HABEN SIE VOM REISEN GELERNT?
Wahrscheinlich ist Toleranz zu einer der am meisten gelebten Fähigkeiten geworden, sei es in der Anwendung betreffs Menschen, Ereignissen oder der Umwelt. Mit der Zeit, beim Eintauchen in eine andere Kultur, merkt man, wie unterschiedlich die Menschen auf diesem Planeten leben. Aber gleichzeitig haben wir alle etwas gemeinsam. Wenn du dich nicht änderst, wird sich die Welt um dich herum nicht ändern. Und die Welt – sie verändert dich!
Jede Reise macht mich ein bisschen weiser, erfahrener.
Die Philippinen zum Beispiel haben gezeigt, wie nett, hilfsbereit und gastfreundlich Menschen sein können. Das Kennenlernen dieser Kultur hat mich wirklich umgekrempelt. Danach will man noch mehr schenken, Gutes tun und sein Bestes geben. Ich denke, das ist sehr wichtig.
Und mit jeder Reise werde ich furchtloser, ich lerne „JA“ zu sagen, wo ich vorher gezweifelt hätte. Das Reisen weckt in mir einen kleinen Entdecker, der wie ein Kind offen und begierig darauf ist, diese Welt zu erkunden. Das ist ein unbeschreibliches Gefühl, das ich auf jeder Reise spüren möchte.
VIELEN DANK HERR KERZER FÜR DAS TOLLE INTERVIEW UND DIE RATSCHLÄGE, DIE WIR HEUTE GEHÖRT HABEN. BIS BALD!
Wenn ihr euch für dieses Thema und das Thema Reisen interessiert, bleibt dran für Updates auf dem Podcast-Terminal oder auf meiner Website „Esmiranit.com“. Ich werde immer dankbar sein für das Feedback. Gerne werde ich in den Kommentaren oder in einer persönlichen Nachricht alle eure Fragen und Anregungen beantworten. Vielen Dank fürs Zuhören!
Interviewrechte: Hiermit erkläre ich mich zur Freigabe des Interviews mit meiner Stimme in schriftlicher sowie audio Form bei.
Frau Hanna Braun
Neudorfstrasse
4 9000 St. Gallen
Herr Stefan Kerzer
Marktgasse
16 8365 Krummenau